
Zehn einzigartige Erlebnisse
zur Bereicherung Ihres Aufenthalts in Meran
Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt bietet der Tappeinerweg einen der spektakulärsten Ausblicke auf Meran. Diese in die Natur eingebettete Promenade kombiniert alpine und mediterrane Vegetation und ermöglicht beeindruckende Panoramablicke.
Ein weiteres Highlight sind die Waalwege, ehemalige Bewässerungskanäle, die heute als idyllische Wanderwege dienen. Hier entdecken Sie einzigartige Landschaften, erkunden die lokale Flora und Fauna und tauchen in eine beruhigende Atmosphäre ein.

Die Gilfpromenade erstreckt sich auf beiden Seiten des Flusses Passer und gilt als eine der malerischsten Routen Merans. Ihre subtropische Vegetation schafft ein romantisches und kulturelles Ambiente, das durch moderne und zeitgenössische Gedichte auf stilvollen Sitzbänken unterstrichen wird.

Die Winterpromenade verläuft windgeschützt und sonnenverwöhnt entlang des rechten Passerufers zwischen der Postbrücke und der “Römerbrücke“ (Steinerner Steg). Unterwegs kann die Wandelhalle bewundert werden, ein im Jahr 1889 erbautes Jugendstilgebäude, das einst kulturelle Veranstaltungen beherbergte und heute als geschichtsträchtiger Ort der Eleganz gilt.

An heißen Tagen bietet die Sommerpromenade kühlen Schatten. Dieser malerische Weg entlang des linken Passerufers führt durch eine beeindruckende Allee aus Zedern, Mammutbäumen, Pappeln und Palmen. Besonders reizvoll ist der Abschnitt vom Elisabeth-Park bis zum östlichen Ende der Promenade, wo die Bäume natürliche Frische spenden.

Die Passerpromenade führt entlang des Flusses und passiert das majestätische Kurhaus, eines der beeindruckendsten Jugendstilgebäude Merans. Gepflegte Blumenbeete und Palmen säumen diesen seit dem 19. Jahrhundert bestehenden Weg, der eine entspannte Atmosphäre schafft und Meran auf eine besondere Weise erlebbar macht.

Die Vinschger Bahn, die Meran mit Mals verbindet (60 km), ist ein wahres Paradies für Radfahrer durch Wiesen und Obstplantagen. Wer eine kürzere Strecke bevorzugt, kann das Fahrrad an einer der sechs Stationen entlang der Route zurückgeben und mit der Bikemobil Card bequem per Zug zurückkehren.

Das Wander- und Erholungsgebiet Meran 2000 bietet das ideale Ziel für eine Auszeit in den Bergen. Eine nur siebenminütige Seilbahnfahrt bringt Sie direkt zur Panoramaterrasse von Meran, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf die Ortlergruppe und die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Dolomiten genießen können.

Nur 15 bis 20 Minuten vom Palace Merano entfernt wählen Golfbegeisterte zwischen zwei Naturplätzen. Der Golf Club Eppan verfügt über einen 9-Loch-Platz (2.793 m, PAR 35) für Spieler aller Altersgruppen und Leistungsstufen. Für anspruchsvollere Runden bietet der Golf Club Passeier einen 18-Loch-Platz (5.791 m, PAR 71) mit Naturseen und Bunkern in modernem Design, der sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügt.

Nur fünf Autominuten von unserem Medical Spa entfernt bieten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff auf 12 Hektar eine spektakuläre Aussicht auf Berge und Stadt. Mit über 80 botanischen Bereichen und exotischen Pflanzen aus aller Welt sind sie ein absolutes Muss. Im Inneren der Gärten befindet sich zudem das Touriseum, das Südtiroler Tourismusmuseum, das 200 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran präsentiert.

Entlang der Südtiroler Weinstraße, die von über 4.000 Hektar malerischer Weinberge gesäumt wird, liegen die Badeseen von Kaltern und Montiggl. Beide Seen sind ideal für eine Abkühlung an warmen Sommertagen. Neben Bademöglichkeiten laden sie auch zu entspannenden Spaziergängen entlang ihrer Ufer ein.
